Konzerte - Collegium Vocale Bern

Französische Chorromantik

Freitag, 27. Juni 2025 um 19h30

Samstag, 28. Juni 2025 um 18h30

Schloss Holligen, Bern

 

Wer bin ich? Im Hier und Jetzt, mit all meinen Gefühlen und in Beziehung zu anderen? In der Zeit der Romantik fokussierte die Kunst auf das Selbst ebenso wie auf Begegnungen zwischen Mensch und Mensch oder Mensch und Natur. Tiefe emotionale Ausdruckskraft, Eleganz, Intimität, Raffinesse Sehnsucht und funkelnde Klangfarben zeichnen die Kompositionen aus. Werke aus der Zeit der französischen Spätromantik, geschrieben von einer Komponistin und vier Komponisten, für Chor a capella und mit Klavierbegleitung. Introvertiert, melancholisch, traurig und auch glücklich – so kann diese Musik beschrieben werden.

 

Gabriel Fauré, Jules Massenet und Camille Saint-Saëns gehören der ersten Generation dieser spätromantischen Musikepoche Frankreichs an. Reynaldo Hahn und Lili Boulanger steigen in deren Fussstapfen.

Im Stile des französischen «fin de siècle» werden unter anderem Geister, das Hirtenleben und der Sonnenaufgang besungen, es erklingen ein christliches, ein buddhistisches Gebet und wir tauchen auch in die griechische Götterwelt ein.

 

Programmhöhepunkt sind sicherlich die Vertonungen von Lili Boulanger. Sie gewinnt mit 19 Jahren als erste Frau den begehrten «Prix de Rome». Ab jetzt wird die Hochbegabte mit Konzertangeboten, Stipendien und Preisen überschüttet. Ein Pensum, das sie kaum bewältigen kann. Trotzdem arbeitet

sie wie eine Besessene, komponiert harmonisch radikal, jenseits aller klassisch romantischer Regeln, von einer ganz individuellen Klangfarbe geprägt.

Viel Zeit bleibt ihr nicht. Am 15. März 1918 stirbt die 24-jährige Künstlerin, die mit ihrer einzigartigen Musiksprache den französischen Impressionismus entscheidend geprägt hat.

 

Flyer CVB Juni 25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 794.4 KB
Nach oben Standard Ansicht